Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Ein Pilotprojekt mit Vorbildfunktion

Prominenter Besuch: Wirtschaftsminister Althusmann zu Gast bei der SPAR + BAU.

Auf den Punkt gebracht. „Wohnungsbau ist eines der sozialen Themen der Zukunft“, betonte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) Ende April bei seinem Besuch an der Jade. Dort besichtigte der Politiker das erste energieautarke Mehrfamilienhaus Deutschlands. Das Ende 2018 von der SPAR + BAU in der Bismarckstraße 33 fertiggestellte Gebäude lobte er als ein zukunftsweisendes Modell, das unter einem Dach die gesamtwirtschaftlich wichtigen Aspekte wie Wohnen, Energieeffizienz und Elektromobilität vorbildlich miteinander verbinde.

Zuvor hatten die SPAR + BAU-Vorstände Dieter Wohler und Peter Krupinski den Gast aus Hannover detailliert über die ausgeklügelte Haustechnik ihres Vorzeigeobjekts informiert. Begeistert zeigte sich der Minister von dem 20.000 Liter fassenden und rund neun Meter hohen Langzeitwärmespeicher im Inneren des hochgedämmten Sechs-Parteien-Hauses. Eine innovative Speichermöglichkeit, die von den Mietern bei Bedarf buchstäblich „angezapft“ wird. Wie gut das im Alltag funktioniert, erfuhr Bernd Althusmann bei einer Wohnungsbegehung vor Ort. Denn seit fast einem halben Jahr ist das energieautarke Mehrfamilienhaus nicht nur ein mutiger Vorreiter in Sachen Klimaschutz, sondern vor allem eines: Ein Zuhause für die Mitglieder der Wilhelmshavener Wohnungsbaugesellschaft eG.

Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen gehört auch zu den obersten Zielen der Landesregierung. In seinem laufenden Haushalt wird Niedersachsen daher 400 Millionen Euro in den Wohnungsbau investieren. Dazu werden, laut Althusmann, unterschiedlichste Varianten und Konzepte auf den Prüfstand gestellt. Das Modellprojekt der SPAR + BAU sei, so der Wirtschaftsminister, ein sehr interessanter Ansatz für zukunftsfähige Konzepte.

Weitere Meldungen

KINDERSPRINT 2023

Am vergangenen Samstag endete unser diesjähriger „SPAR+BAU-Kindersprint“ in Wilhelmshaven mit dem großen Endspurt in der Sporthalle Mühlenweg...

VORSTANDSWECHSEL

Ab dem 1. Oktober 2023 wird Peter Krupinski dem Vorstand der SPAR + BAU vorsitzen. Damit folgt Krupinski, der seit 2016 kaufmännisches...

Mit der Trikot-Offensive 2023 haben die GEW-Wilhelmshaven, die SPAR + BAU und die Sparkasse Wilhelmshaven auch in diesem Jahr Wilhelmshavener...

Zurück zum Seitenanfang